Die daoistischen Meditations-Methoden abgeleitet aus dem Qi Gong sind von großer Einfachheit. Sowohl bewegte wie auch stille Übungen führen über die meditative Vorgehensweise zu Entspannung, Ruhe und Natürlichkeit. Das individuelle Leben wieder an das „große Leben“ anzuschließen wird erst in tiefer innerer Stille und Leere möglich. Daraus kann sich das Leben sowohl physisch als auch geistig regenerieren und seine natürliche Ordnung wiederfinden.
Qi Gong ist eine Methode die die Harmonie von Yin und Yang unterstützt, bzw. wieder herstellt, wenn es verloren gegangen ist. Dabei ist es nicht wichtig, viele verschiedene Übungen zu praktizieren. Charakteristisch ist das Verbinden von Bewegung, Atmung und Aufmerksamkeit um „in die Ruhe zu treten“. Aus dieser Ruhe wiederum entsteht die Bewegung des Qi: Lebendigkeit, Kreativität, neue Kraft. Ohne unser Zutun, von ganz alleine.
Wer Qi Gong übt, verfeinert seine Selbstwahrnehmung und das Gespür für die eigene körperliche und psychische Befindlichkeit. Deshalb ist Qigong zur aktiven Stressbewältigung besonders gut geeignet. Die Wirkung ist im Alltag spürbar durch Steigerung der Belastbarkeit, mehr Lebensfreude und Schwung.