Die Enzian-Zeit ist angebrochen

Natur
29.04.2019
Die Enzian-Zeit ist angebrochen
Die Natur rundum und die ruhige Lage sind die eigentlichen Attraktionen im Kranzbach. Das Hotel steht alleine auf einer 130.000 m² großen, eigenen Bergwiese. Geschützte Buckelwiesen prägen das Bild genauso wie die atemberaubende Bergwelt mit Karwendelgebirge und Blick auf die Zugspitze. Diese einzigartige Umgebung veranlasst uns dazu, nachhaltig und umweltfreundlich zu planen und zu wirtschaften.
In unserem »Spa in der Natur« wird ausschließlich Naturkosmetik verwendet. Unsere Wasch- und Reinigungsmittel sind umweltverträglich. Die Wärmeversorgung erfolgt anstelle von Heizöl über CO2-neutrales Erdgas. Im Sommer produzieren vier mit CO2 freiem Erdgas betriebene Blockheizkraftwerke 180 Kilowatt Strom pro Stunde. Sie versorgen unter anderem die Wellnessanlage und die vier beheizten Pools sowie das Sport-Schwimmbecken komplett mit Heißwasser. Ergänzt wird diese ökologische Maßnahme durch eine Photovoltaik-Anlage.
Ralf Enseleit, Direktor des Kranzbach, betont die Wichtigkeit der Natur und den bedachten Umgang damit. Wir haben ihm zwei Fragen gestellt:
Die Erbauerin von Schloss Kranzbach hat vor gut 100 Jahren eine unvergleichbare Lage inmitten von unberührter Natur für ihr neues Zuhause ausgewählt. Dieser einzigartige Standort sowie die unberührte, vielfältige Natur machen »Das Kranzbach« heute zu etwas ganz Besonderem. Wir sind es der Natur somit schuldig, ihr etwas zurück zu geben. So wurden z.B. die kompletten neuen Gebäudeteile nachhaltig gebaut. Es ist für uns selbstverständlich, dass wir auf Chemie bestmöglich verzichten, dass die Bausubstanz ökologisch und nachhaltig ist, dass wir bei unseren Lebensmitteln und Lieferanten eine besondere Auswahl treffen usw.
Die Nachhaltigkeit sowie unsere ökologische Denkweise sind permanent präsent in allen Entscheidungen, welche wir treffen.
Weitere Ideen sind schon in der Pipeline.
Wir werden unseren Weg beibehalten bzw. in Zukunft noch weiter vertiefen. In unseren Augen ist es unumgänglich, der Natur etwas zurück zu geben und sich ökologisch bzw. nachhaltig zu verhalten.